| Verbindungen (1)
Verbindungen definieren
Klicken Sie in der Kopfzeile auf das Symbol , um den Konfigurationsdialog zu öffnen.
Der obere Teil dient zum Erzeugen, Ändern und Löschen von Verbindungen. Die
Parameter der ausgewählten Verbindung können im mittleren Teil
verändert werden. Unten finden Sie Eingabemöglichkeiten für weitere Parameter
(Sortieroptionen, lokale Datei etc.). Bei allen Bedienelementen taucht eine kurze
Erläuterung auf dem Bildschirm auf, wenn Sie den Mauszeiger eine zeitlang
darauf ruhen lassen.
Zunächst definieren Sie eine oder mehrere Verbindungen zu eine
Lesezeichendatei. Sie können diesen Teil überspringen, wenn Sie rein
lokal arbeiten, d.h. jBoom nur als Zusatz oder Alternative zu den
konventionellen Browser-Lesezeichen verwenden wollen.
Klicken Sie auf das Symbol
Anschließend erscheint im Mittelteil des Fensters ein Dialog, in dem Sie den voreingestellten Namen durch einen eigenen, aussagekräftigen ersetzen und die übrigen Parameter eintragen. Beispiel für eine ftp-Verbindung:
|
English version
, um den Konfigurationsdialog zu öffnen.
Der obere Teil dient zum Erzeugen, Ändern und Löschen von Verbindungen. Die
Parameter der ausgewählten Verbindung können im mittleren Teil
verändert werden. Unten finden Sie Eingabemöglichkeiten für weitere Parameter
(Sortieroptionen, lokale Datei etc.). Bei allen Bedienelementen taucht eine kurze
Erläuterung auf dem Bildschirm auf, wenn Sie den Mauszeiger eine zeitlang
darauf ruhen lassen.
, um eine neue Verbindung zu erzeugen.
In dem auftauchenden Popup-Menü wählen Sie die passende Verbindungsart.
Der erste Start